Nasenhöcker entfernen: Welche Methode ist die beste für mich?

17. März 2025

Nasenhoecker-entfernen-Welche-Methode-ist-die-beste-fuer-mich

Ein ausgeprägter Nasenhöcker kann das Gesichtsprofil stark beeinflussen und wird von vielen Betroffenen als störend empfunden. Ob aus ästhetischen oder medizinischen Gründen – die Korrektur eines Nasenhöckers kann für ein harmonischeres Gesamtbild sorgen. Doch welche Methode ist die richtige für Sie? In diesem Beitrag erfahren Sie alles über operative und nicht-operative Möglichkeiten zur Entfernung eines Nasenhöckers.


Warum empfinden viele Menschen einen Nasenhöcker als störend?

Die Nase ist ein zentrales Merkmal des Gesichts und beeinflusst die Harmonie der Gesichtszüge maßgeblich. Ein Nasenhöcker, der sich meist im seitlichen Profil zeigt, kann das Gesicht länger oder markanter wirken lassen. Viele Betroffene empfinden ihre Nase daher als unproportional und wünschen sich eine glattere, weichere Form.

Ein Nasenhöcker kann:
✔️ Das Gesichtsprofil unausgeglichen wirken lassen
✔️ Die Nase größer erscheinen lassen
✔️ Die Aufmerksamkeit auf die Nase lenken

Dank moderner ästhetischer Medizin gibt es verschiedene Methoden, um den Nasenhöcker zu entfernen oder zu kaschieren – ganz ohne unnatürlich wirkende Veränderungen.


Welche Methoden gibt es zur Entfernung eines Nasenhöckers?

Es gibt sowohl chirurgische als auch nicht-chirurgische Möglichkeiten, um einen Nasenhöcker zu korrigieren. Welche Methode die beste für Sie ist, hängt von der Ausprägung des Höckers und Ihren individuellen Wünschen ab.

1. Operative Korrektur des Nasenhöckers (Rhinoplastik)

Eine klassische Methode zur dauerhaften Entfernung eines Nasenhöckers ist die chirurgische Rhinoplastik. Dabei wird überschüssiges Knochen- und Knorpelgewebe entfernt, um eine glattere und harmonischere Nasenform zu erzielen.

✔️ Geeignet für: Personen mit stark ausgeprägtem Nasenhöcker, die eine dauerhafte Veränderung wünschen
✔️ Vorteile: Einmalige Korrektur mit langfristigem Ergebnis
✔️ Nachteile: OP erforderlich, längere Heilungszeit

Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose und dauert in der Regel 1–3 Stunden. Nach der OP sollte eine Erholungszeit von einigen Wochen eingeplant werden, da Schwellungen und Blutergüsse auftreten können. Das endgültige Ergebnis ist meist nach einigen Monaten sichtbar.


2. Nicht-chirurgische Korrektur mit Hyaluronsäure

Für kleinere Unebenheiten oder moderate Höcker gibt es eine sanfte Alternative zur OP: die Unterspritzung mit Hyaluronsäure. Dabei wird der Höcker nicht direkt entfernt, sondern durch gezieltes Auffüllen der umliegenden Bereiche optisch ausgeglichen.

✔️ Geeignet für: Personen mit leichtem bis mittlerem Nasenhöcker, die keine OP möchten
✔️ Vorteile: Keine Ausfallzeit, sofort sichtbare Ergebnisse
✔️ Nachteile: Kein dauerhaftes Ergebnis, da die Hyaluronsäure mit der Zeit abgebaut wird

Diese Methode ist besonders für Menschen geeignet, die sich an eine Veränderung herantasten möchten oder eine dezente Korrektur bevorzugen. Die Behandlung dauert etwa 30 Minuten, und das Ergebnis hält zwischen 6 und 12 Monaten an.


Welche Methode ist die richtige für mich?

Die Wahl zwischen einer operativen und einer nicht-chirurgischen Nasenkorrektur hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Dauerhaftigkeit:
Wenn Sie eine langfristige Lösung wünschen, ist eine OP die bessere Wahl. Wer eine sanfte und reversible Methode bevorzugt, kann mit einer Hyaluron-Unterspritzung gute Ergebnisse erzielen.

Ausprägung des Nasenhöckers:
Ein großer Nasenhöcker kann meist nur chirurgisch entfernt werden, während kleine Unebenheiten mit Hyaluron ausgeglichen werden können.

Heilungszeit:
Während eine OP eine Erholungszeit erfordert, ist die Unterspritzung sofort wirksam und ermöglicht eine direkte Rückkehr in den Alltag.

Bei einer ausführlichen Beratung kann die für Sie passende Methode individuell abgestimmt werden.


Fazit: Sanfte oder dauerhafte Korrektur?

Die Entfernung eines Nasenhöckers kann das Gesichtsprofil harmonischer wirken lassen und das Wohlbefinden steigern. Während eine chirurgische Rhinoplastik eine dauerhafte Lösung bietet, ist die nicht-operative Hyaluron-Behandlung eine gute Alternative für kleinere Korrekturen ohne OP.

Wenn Sie sich unsicher sind, welche Methode die beste für Sie ist, lassen Sie sich individuell beraten. Eine professionelle Analyse Ihrer Nasenstruktur hilft dabei, die optimale Lösung für Ihr gewünschtes Ergebnis zu finden.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Beratung und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten zur Nasenkorrektur!

Dr Abbas Ahmadli

Dr. Abbas Ahmadli

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft der Plastischen Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC)
author avatar
Dr. Abbas Ahmadli

Über
20 JAHRE
ERFAHRUNG

Über
20 JAHRE
ERFAHRUNG
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner